Allgemeine Geschäftsbedinungen
1.1 Der Umfang der eingeräumten Nutzungsrechte ergibt sich aus der jeweils zu treffenden Vereinbarung. Jede weitergehende Nutzung bedarf einer gesonderten Vereinbarung.
1.2 Die Nutzungsrechte werden nur an den abgenommenen Endfassungen der vereinbarten Leistungen und erst mit vollständiger Bezahlung unserer Vergütung eingeräumt.
1.3 An Rohmaterial, Entwürfen oder Präsentationsmaterial werden keine Nutzungsrechte eingeräumt und wir sind nicht verpflichtet, Rohmaterial, Layouts oder offene Daten herauszugeben.
2.1 Bei angebotenen Fremdleistungen wie Bild, Foto, Film, aber auch Bildbearbeitung/EBV sowie bei Produktion/Lieferung von Produkten (Druck, Werbematerialien, 3-D-Art, Hosting, Website etc.) bleibt das Eigentum an der Ware bis zur vollständigen Bezahlung bei uns.
2.2 Sie tragen als unser Auftraggeber die alleinige Verantwortung für die datenschutzrechtliche Zulässigkeit der in Auftrag gegebenen Leistungen, wenn Sie uns zur Erbringung unserer vertraglichen Leistungen Inhalte und/oder sonstige Informationen zur Verfügung stellen.
2.3 Bei uns beinhaltet jeder Arbeitsablauf zwei Korrekturschleifen. Alle weiteren Korrekturschleifen werden nach Aufwand berechnet. Vom Kunden veranlasste Briefing-Änderungen oder Änderungen nach Freigabe werden nach vorheriger Information zusätzlich separat und nach Aufwand berechnet.
3.1 Alle genannten Preise verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer.
3.2 Wir haben zur Begleichung der Rechnung folgende Zahlungsziele vereinbart:
- 14 Tage rein netto nach Rechnungslegung
- Bei Aufträgen, die digitale Aufträge (z.B. die Erstellung von Internetseiten) beinhalten, sind 50 % bei Auftragserteilung und 50 % bei Abgabe/Lieferung fällig.
3.3 Sie sind berechtigt, bis zur Fertigstellung jederzeit den Vertrag zu kündigen. Sie sind in diesem Fall jedoch verpflichtet, die bis dahin erbrachten Leistungen vollständig zu bezahlen, wozu klarstellend auch die Vorbereitungsarbeiten gehören. Für nicht mehr zu erbringende Fremdleistungen haben Sie eine angemessene und übliche Ausfallvergütung zu zahlen. Wir sind ferner berechtigt, für die bis dahin nicht erbrachten Agenturleistungen anteilig eine Ausfallvergütung wie folgt zu verlangen:
- bei Kündigung bis 15 Tage vor Beginn der Leistungserbringung 25 % der vereinbarten Vergütung
- bei Kündigung ab 14 Tage bis einen Tag vor Beginn der Leistungserbringung 50 % der vereinbarten Vergütung
- bei Kündigung ab dem Tag des Beginns der Leistungserbringung 100 % der vereinbarten Vergütung
Ihnen bleibt es unbenommen, keinen oder einen geringeren Schaden nachzuweisen.
3.4 Wir berechnen für einfache Kurierfahrten innerhalb Berlins pro Fahrt 25 EUR inkl. des Bestellvorgangs, der Verpackung etc. – Aufwendige Verpackungs-, Transport- sowie Overnight-Fahrten, Proofs sowie Reisen werden gesondert nach Aufwand in Rechnung gestellt.
3.5 Wir erheben auf alle anfallenden Fremdkosten 15% Handling Fee.
3.6 Auf alle künstlerischen Fremdleistungen, die wir hinzubuchen, erheben wir den gesetzlichen, jeweils gültigen KSK-Satz (2023: 5 %).
3.7 Mit diesem Angebot akzeptieren Sie für den Fall der Lieferung von Produkten Mengenabweichungen von bis zu 10 %.
3.8 Soweit unsere Vergütung nach Zeitaufwand (Kostenschätzung) berechnet wird, gelten Zeitabweichungen von bis zu 10 % als unwesentlich und können dementsprechend zu einer Erhöhung unserer Vergütung führen.
3.9 Wir erheben pro Angebot/Kostenschätzung eine Kommunikationspauschale, die unsere Ausgaben für Telefon, Mobiltelefon, digitale Meetings (Zoom), Kopien etc. abdeckt. Die Kommunikationspauschale richtet sich nach Höhe der Aufwände. Bei Aufwänden bis 500 EUR (netto) beträgt sie 10 EUR, bis 1.000 EUR (netto) 25 EUR, bis 5.000 EUR (netto) 50 EUR, bei Aufwänden ab 5.000 EUR (netto) 60 EUR.
4. Für das Vertragsverhältnis gilt deutsches Recht. Erfüllungsort und ausschließlicher Gerichtsstand ist – soweit zulässig – Berlin.
5. NEWSLETTER: Wir verwenden die uns mitgeteilten E-Mail-Adressen unserer Vertragspartner auch dazu, um per E-Mail Newsletter über Leistungen, Angebote und Neuigkeiten von HELDISCH zu versenden. Unsere Vertragspartner können dieser Verwendung ihrer E-Mail-Adresse jederzeit widersprechen und sich von dem Newsletter jederzeit wieder abmelden, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. Rechtsgrundlage dieser Datenverarbeitung ist § 7 Abs. 3 UWG.
6. LEKTORAT/KORREKTORAT/ÜBERSETZUNGEN: Für die o.g. Fremdleistungen arbeiten wir mit professionellen Dienstleistern/Muttersprachlern zusammen. Diese arbeiten selbstverständlich nach bestem Wissen und Gewissen. Sowohl beim Lektorat/Korrektorat sowie bei Übersetzungen können wir aber keine Gewähr übernehmen.
ERGÄNZUNGEN DER AGBs HINSICHTLICH DIGITALER PROJEKTE (wie beispielsweise Internetseiten, Landingpages, APPs, Newsletter u.ä.)
SEO: Dieses Angebot versteht sich exklusive Suchmaschinenoptimierung. Zum Verständnis: Suchmaschinenoptimierung ist ein sehr breites Feld, bei dem verschiedene Gewerke ineinandergreifen müssen. Man unterscheidet grob zwischen der On- u. der Offpage-Optimierung. Letzteres ist mit laufenden Kosten verbunden und wird auf Wunsch durch von uns beauftragte SEO-Agenturen durchgeführt. Unsere Programmierung berücksichtigt viele technische Vorraussetzungen, um nach Fertigstellung einer Website, eine Onpage-Optimierung durchführen zu können (u.a. Eingabemöglichkeit titles, keywords, descriptions, Def. H1-H4). Trotzdem können Umprogrammierungen u.ä. Arbeiten notwendig werden, wenn SEO-Maßnahmen erst nach Fertigstellung der Website veranlasst werden. Ist eine SEO gewünscht, sollte der entsprechende Dienstleister schon während des Umsetzungsprozesses der Website zu Rate gezogen werden (unsere Empfehlung!) Die Onpage-Optimierung befasst sich mit den Maßnahmen, die hinsichtlich eines guten Rankings zunächst auf der Website umgesetzt werden können. Hierzu gehören u.a. eine saubere Programmierung, eine optimale Umsetzung der Seite für mobile Endgeräte, relevante Texte und Metatags. Die für die Onpage-Optimierung u.a. erforderlichen Texte und Metatags können auf Wunsch angefragt werden. Eine Offpage-Optimierung kann auf Wunsch angefragt werden.
TEXTE & BILDER: Texte (hierzu gehören ggf. auch Metatags) und Bilder werden digital und strukturiert (Bilder in ausreichender Qualität, Texte final, lektoriert und übersetzt) vom Kunden zur Verfügung gestellt. Nicht strukturiert übergebene Texte bedeuten Mehraufwand, den wir separat kalkulieren.
LADEZEIT: Die Ladezeit der Website ist abhängig von vielen Parametern (Beschaffung der Hardware, Art der jeweiligen Internetanbindung, Größe der hinterlegten Dateien und Bilder sowie Browser, Browserversion und auf der Website benutzte Funktionen und Tools u.v.m.). Ebenso spielt die subjektive Wahrnehmung eine Rolle – was ist schnell und was ist langsam? Generell werden wir alle Parameter, die unsererseits beeinflussbar sind, prüfen und hinsichtlich einer optimalen Ladezeit entsprechend beachten.
CROSSBROWSER-CHECK: Der Crossbrowser-Check wird für die zum Zeitpunkt der Seitenübergabe relevanten Browser & Browserversionen durchgeführt. Ob ein Browser/Browserversion "relevant" ist, bemisst sich hier für uns nicht daran, welche Browser die am meisten genutzten sind, sondern welche Browser/Browserversionen benötigt werden, um die Website fehlerfrei darzustellen. Eine Website kann nicht für alle Browser sowie Browserversionen gedebugged werden. In einigen Fällen fällt gesonderter Aufwand an, der nachkalkuliert wird.
ONLINESTELLUNG: Onlinestellung bedeutet, dass die Website im Internet über die (Sub)-Domain des Auftraggebenden erreichbar ist. DEBUGGING Die sog. Debugging-Phase läuft in der Regel über einen Zeitraum von 1 Monat ab Onlinestellung der Web-/Microsite. Bugs, die nach diesem Zeitraum gemeldet werden, können Mehraufwand bedeuten, der entsprechend nachkalkuliert wird. Für alle über die hier beschriebene Debugging-Phase (1 Monat ab Onlinestellung) hinaus gehenden Service- und Wartungsleistungen bieten wir gerne unseren Support-Vertrag an (auf Anfrage). Wir führen Debugging für den Internet Explorer/Edge nur auf Nachfrage und nach Möglichkeit durch.
ZUSATZ/MEHRAUFWAND: Sollten Sie sich für unser Angebot entschieden haben, empfehlen wir ein persönliches Treffen für ein detailliertes Briefing, um den final gewünschten Leistungsumfang zu bestimmen und festzulegen und das Angebot daraufhin anzupassen. Sollte sich ein nicht vermeidbarer Aufwand innerhalb des Design- und/oder Programmierprozesses ergeben, beispielsweise Templates und andere als hier beschriebene Funktionen hinzukommen, erlauben wir uns diesen ebenfalls nachzukalkulieren, jedoch immer nach Rücksprache mit Ihnen. Nicht im vorab kalkulierbare Leistungen wie beispielsweise die CMS-Redaktion oder eine technische Betreuung/Pflege der programmierten Website werden nach Aufwand abgerechnet.
RESPONSIVE: Die hier kalkulierte Internetpräsenz wird responsive sein. D.h. sie wird auf den vielen unterschiedlichen Arten und Versionen von Web-Browsern und Browser-Versionen immer unterschiedlich dargestellt, d.h. die einzelnen Objekte der Seite sind unterschiedlich positioniert und geformt. Hierauf haben wir nur bedingt einen Einfluss! Bei älteren Browser(versionen) können Fehldarstellungen und/oder eingeschränkte Funktionalität auftreten. Je nach Beschaffenheit der Website können diese Fehldarstellungen in einigen Fällen angepasst werden (ggf. Mehraufwand). In manchen Fällen ist eine Anpassung nicht möglich, z.B. bei alten Browser-Versionen.
HOSTING: Kunde stellt ein den Anforderungen entsprechendes Hostingpaket zur Verfügung sowie eine Domain. Gerne begleiten und beraten wir Sie bei der Buchung.
ABRECHNUNG NACH TATSÄCHLICHEM AUFWAND: Während des Workflows: Handelt es sich um keine Korrekturen, sondern um zusätzlichen und damit neuen Leistungsaufwand, wird dieser nach Zeiterfassung der beteiligten Mitarbeiter (Projektmanagement, Kreation, Programmierung) abgerechnet. Nach Vollendung der Website: Alle Aufwände, die nach Fertigstellung einer Website an uns herangetragen werden, seien es Gestaltung/Programmierung zusätzlicher Funktionen oder Wartung oder Support der bestehenden Website werden nach Zeiterfassung der beteiligten Mitarbeiter (Projektmanagement, Kreation, Programmierung) abgerechnet. In beiden Fällen wird der Rechnung ein Stundennachweis beigelegt. Die Erstellung eines gesonderten Angebots ist nicht verpflichtend und entfällt. Eine E-Mail als Hinweis sowie deren einfache Freigabe per Rück-E-Mail reichen aus, damit der Job umgesetzt und zeitlich erfasst wird. Die Zeiterfassung beginnt mit der Freigabe per E-Mail.