HELDISCH
Berlin - Kreuzberg
Wir machen Werbung ohne Chichi.
Dafür mit Durchblick und Augenzwinkern. Für Menschen, Unternehmen und Organisationen, die nicht jedem Trend hinterherhecheln, sondern Zukunft gestalten. Für die echte Wirkung mehr zählt als leere Versprechen.
Du willst mehr?
Da schau her.
Die Vielfalt unserer
HELDISCHen Kunden
Häufig gestellte Fragen
Grundlegende Agentur-Informationen
Die Werbeagentur HELDISCH wurde 2005 gegründet und ist seit 2007 eine GmbH. Die Gründer und Geschäftsführer sind Mikael Oskarsson und Jörn Kriebel. HELDISCH sitzt in Berlin-Kreuzberg (Heimstraße 17, 10965 Berlin).
HELDISCH ist eine Full-Service-Agentur für Werbung ohne Chichi. Bei HELDISCH setzen wir auf kreative Leistungen ohne Show, Transparenz der technologischen Intelligenz und den direkten Draht zu unseren Kunden. Wir konzentrieren uns darauf, mit unserer Werbung deine Ziele zu erreichen – mit messbaren Geschäftserfolgen.
Bei HELDISCH machen wir Werbung ohne Chichi. Wir haben HELDISCH im Jahr 2005 als Gegenentwurf zu den damaligen Berliner Werbeagenturen gegründet. Was wir von Anfang anders gemacht haben als sie – und bis heute tun: Wir nehmen die Projekte unserer Kunden mit Ernsthaftigkeit und größtem Respekt als unsere eigenen an. Wir passen unsere Prozesse dem jeweiligen Projekt an. Wir entwickeln im schnellen, offenen Dialog sinnvolle Lösungen. Und wir liefern exzellente Ergebnisse. Wir machen die Werbung für euch, nicht zum Selbstzweck.
Das Fazit, wie sehr uns das ohne Chichi von den heutigen Berliner Werbeagenturen unterscheidet, überlassen wir Dir.
Bei HELDISCH arbeiten wir häufig für Wirtschaftsunternehmen, öffentliche Einrichtungen, Behörden, Verbände und NGOs.
Erfahrung haben wir unter anderen in den Branchen:
- Banken & Finanzen
- Energie
- Getränke
- Immobilien & Bau
- Logistik
- Medien
- Mode & Lifestyle
- Öffentliche Einrichtungen & Behörden
- Recht
- Tourismus & Auslandskultur
- Verbände & NGOs
- Versicherungen
Hier findest Du einige unserer Arbeiten für verschiedene Branchen.
Was uns wichtig ist: Wir lieben neue Herausforderungen! Sprich uns also auch an, falls Deine Branche oben nicht dabei ist. Wir arbeiten uns gerne – und schnell – in Deine Branche ein. Und vielleicht ist es gerade unser (noch) unverstellter Blick von außen, der für entscheidende neue Erkenntnisse sorgt.
Wir arbeiten nicht für rechtsextreme Parteien oder Organisationen.
Ja, und immer wieder von Herzen gerne. Fragt uns an!
Für welche NGOs, gemeinnützigen Organisationen und Vereine wir bereits tätig waren:
- campact
- Jugendmigrationsdienste (jmd)
- Kassenärztliche Vereinigung Berlin (KVB)
- Plan International Deutschland
- War Child
- WWF (erste bundesweite Kampagne)
Du würdest gerne einige der Ergebnisse sehen? Hier findest Du mehrere Beispiele unserer Kampagnen für NGOs, gemeinnützige Organisationen und Vereine.
Ja, selbstverständlich. Bei HELDISCH freuen wir uns sehr über Anfragen von kleinen Unternehmen und Start-ups. Wir sind vertraut mit den typischen Herausforderungen, vor denen sie oft stehen – und finden im Dialog die passende Lösung.
Ein Beispiel für unsere Erfahrung in diesem Bereich: Wir haben die Werbung und Kommunikation der greenwind Group von Anfang an begleitet. Das einstige Start-up ist heute eine etablierte, starke, weil unverwechselbare Marke. Und weiterhin unser Kunde. Du bist neugierig auf mehr Details und wie die Ergebnisse unserer kreativen Zusammenarbeit aussehen? Dann findest Du hier unsere greenwind Group Erfolgsgeschichte.
Ja, zu unseren internationalen Kunden zählen unter anderem: Atout France Schweiz, Atout France Österreich, Atout France Tschechien, Sirius Facilities Deutschland, Sirius Real Estate (London), Sirius Real Estate (South Africa).
Und das HELDISCH-Team ist vielsprachig: Englisch, Französisch, Schwedisch, Griechisch, Spanisch und Polnisch. Kontaktiere uns also gerne in deiner Muttersprache.
Ja, zahlreiche – gibt es eine Branche oder Themen, die Dich besonders interessieren? Dann frag uns einfach danach!
Einige Beispiele für Erfolge, die wir für unsere Kunden erreicht haben:
- WWF-Spendenkampagne „Es wird eng.“ (2006): In drei Tagen und Nächten entwickelten wir unsere erste Kampagne für den WWF. Sie thematisierte als Vorreiter-Kampagne den Klimawandel in den Medien Out of Home (OOH) und Social Media. Mit Erfolg: der von uns entwickelte Facebook-Auftritt hatte schnell 30.000 Follower. Auch im Bereich der eingehenden Spenden war unsere Kampagne erfolgreich. Und das, obwohl der Zeitpunkt ihrer Schaltung besonders herausfordernd war: im Frühjahr. Erfahrungsgemäß sind Spendenkampagnen in der Weihnachtsphase deutlich erfolgreicher.
- Sparda Bank Berlin Markenaktivierung (2019): Unsere Spots liefen im TV, Kino und auf Social Media. Sie verbanden zwei Berliner Drag-Queens, Baufinanzierung und ein Angebot, das für ein starkes Medienecho sorgte: die kostenlose Einpflanzung eines NFC-Chips. Von horizont.net bis Welt wurde berichtet und sogar in einem Faktencheck dazu aufgeklärt. Auf Social Media sahen über eine Million Nutzer die Videos, mehrere Tausend teilten und kommentiereten sie. RTL erklärte: „ganz Deutschland diskutiert“. Und so war unser Kunde – eine Genossenschaftsbank – in aller Munde. Kommunikationsziel erreicht!
- Berliner Sparkasse Kampagne (2022): gewünscht war eine auffallende Kampagne zu den vielen Möglichkeiten des analog-digitalen Angebots der Berliner Sparkasse. Wir entwickelten einen bewusst provokanten Slogan: „Können ist geiler als Müssen“. Das Wort „geiler“ sorgte für intensive Diskussionen. Aber am Ende entschied sich die Berliner Sparkasse, die Kampagne zu schalten – und erlebte einen signifikanten Anstieg der Girokonten-Abschlüsse.
- Krisenkommunikation für den WWF (2012/2013): In einem 2012 veröffentlichten Schwarzbuch sowie einem Film hieß es, die Aktivitäten des WWF zur Rettung des Regenwaldes und der Orang Utans seien vor allem auf Öffentlichkeitswirksamkeit ausgelegt und hätten kaum positive Auswirkungen. Wie der WWF darauf reagierte? Mit unserer Kampagne, für die sich die Natur- und Umweltschutzorganisation in einem mehrstufigen Pitch entschied.
Anstatt auf Dementis oder reine Werbung setzte unsere Kampagne auf den offenen Dialog. Unter dem Slogan „Wir müssen reden“ forderte sie zum Besuch der Website www.dialog.wwf.de auf. Hier konnten Interessierte kritische Fragen stellen – und erhielten Antworten direkt vom WWF. Das Angebot stieß auf eine große Resonanz. So konnte der WWF nicht nur in der Presse und vor Gericht, sondern auch im persönlichen Dialog belegen, dass die es sich bei den Aussagen des Schwarzbuchs und des Films um falsche Tatsachenbehauptungen handelte.
- Markenaufbau und Betreuung des Start-ups greenwind Group: 2011 übernahmen wir den Etat des Start-ups, aus dem die heutige greenwind Group entstand. Im Dialog mit dem Kunden haben wir die Marke entwickelt und aufgebaut. Aus dem Start-up wurde im Laufe der Jahre eine Unternehmensgruppe mit aktuell acht Tochterunternehmen, 4 Standorten in Deutschland und Dänemark sowie über 150 Mitarbeitenden. Wir haben dafür gesorgt, dass der Markenauftritt geboren wurde und immer mitgewachsen ist. Und das werden wir auch in Zukunft tun, denn die greenwind Group ist weiterhin unser Kunde.
- Reichweitenstarke pro-bono-Kommunikation: Für das Bündnis queeres Berlin sponsern wir jährlich eine Kampagne zu einem drängenden queeren Thema, das gleichtzeitig immer auch ganz Berlin betrifft. Der Co-Sponsor, die Wall GmbH, ermöglicht dabei einen hohen Werbedruck von bis zu 4000 Flächen auf digitalen und analogen City Light Postern in der Hauptstadt. Dass wir mit diesen wichtigen Inhalten so viele Menschen in Berlin erreichen können, ist für uns ein großer und wichtiger Erfolg.
Und dann ist da noch unsere eigene Erfolgsgeschichte. Unser stetiges Wachstum seit 2005. Unsere Entwicklung zur Agentur des Vertrauens für viele Kunden aus unterschiedlichen Branchen – wie dem WWF, der Berliner Sparkasse oder der Kassenärztlichen Vereinigung Berlin. Wir glauben: Wir sind erfolgreich, weil wir ohne Chichi, aber immer mit Haltung, Engagement und Ernsthaftigkeit angehen, was ansteht. Ob Digitalisierung, remote work, KI oder die Einarbeitung in neue Themen, wir beschäftigen uns direkt und intensiv damit, um Dir kompetent zur Seite stehen zu können.
Leistungsspektrum und Expertise
Wir bieten ein umfassendes Leistungsspektrum. Von Idee, Konzeption und Beratung über analoge und/oder digitale Umsetzung bis hin zum kontinuierlichen Bespielen unterschiedlichster Medien. Mit unserem verlässlichen Netzwerk machen wir nahezu alles möglich. Was können wir für Dich tun?
Eine Auswahl unserer wichtigsten Leistungen:
Markenentwicklung & Corporate Identity
- Markenpositionierung und -strategie
- Corporate Design Entwicklung
- Logo-Design und Corporate Identity Manual
Strategische Kommunikationsberatung
- Kommunikationsstrategie und -konzeption
- Wettbewerbsanalyse
- Kampagnenstrategien und -konzeption
- Media-Strategien und Kanalplanung
Grafik Design & Visuelle Kommunikation
- Gestaltung (Print und digital)
- Broschüren-, Flyer und Katalogdesign
- Plakat- und Out-of-Home Design
- Geschäftsausstattungen
Konzeption & Copywriting
- Texterstellung und Content Creation
- Namings, Claims, sämtliche Textsorten
- SEO-Texte und Content-Optimierung
Website-Services
- Website-Konzeption und UX-/UI-Design
- Landing Page Entwicklung
- Website-Programmierung und Development
- Responsive Design und Mobile Optimization
- E-Commerce-Lösungen
- Content Management Systeme (CMS)
- Website-Wartung und Updates
- Website-Relaunches und Migrations
- SEO (Suchmaschinen-Optimierung), KI Optimierung (GEO, Generative Engine Optimization)
Social Media Marketing
- Social Media Strategien
- Content-Erstellung
- Social Media Advertising (Facebook, Instagram, LinkedIn, TikTok, etc.)
Wir können digital und wir können Print. Wir lieben beides und bieten beides an. Zusätzlich bilden wir uns stetig weiter. Zum Beispiel? Rund um den Einsatz von KI, die unsere eigene Kreativität abrundet und deren neue Einsatzmöglichkeiten wir stetig überprüfen, lernen, anwenden.
Ja, Social Media Marketing und Content Erstellung gehören zu unserem Leistungsspektrum.
Ja, das können wir und das machen wir gerne! HELDISCH ist eine Full-Service-Agentur – wir sind also sehr erfahren darin, Kampagnen von der Strategie bis zur Umsetzung inkusive. Mediaberatung und -planung zu betreuen.
Wir haben schon zahlreiche bundesweite und regionale Kampagnen erarbeitet und umgesetzt, für ganz unterschiedliche Branchen. Dabei achten wir auch darauf, dass unsere Kampagnen plattformübergreifend funktionieren. Also auf Instagram, TikTok, YouTube, analogen und digitalen Außenflächen (OOH), im Radio, Kino und TV.
Wie das konkret aussieht? In unseren Arbeiten findest Du mehrere Beispiele für unsere ganzheitlichen Kampagnenkonzepte und -umsetzungen.
Ja, das tun wir gerne. Besprich einfach mit uns, wie diese Hilfe aussehen soll.
Unser Mediaplaner kann Dir Vorschläge und Ideen liefern oder vollständige Mediapläne erstellen. Ob Du Dir also einen fertigen Mediaplan wünscht oder Inspirationen, die Du mit Deiner Mediaagentur weiterverfolgst – wir unterstützen Dich gerne.
Ja, einen Überblick über die gefragtesten Inhalte unserer Schulungen und Workshops geben wir Dir hier:
Workshops
- Justierung des Briefings
- Markenwahrnehmung und Markenweiterentwicklung
- Inhalte einer Website (Wie stellen wir uns auf der Website dar, wie erreichen wir es, dass die KI-Programme unsere Inhalte übernehmen?)
Schulungen
- Umgang mit einem Content Management System (CMS)
- Individuelle Schulungen zu digitalen Inhalten, Tools und Medien
Selbstverständlich passen wir unsere Workshops und Schulungen an Deine Vorgaben, Schwerpunkte und Ziele an. Aber Dein Wunsch-Thema ist nicht auf der Liste? Frag uns gerne auch für andere Themen aus den Bereichen Strategie, Konzeption, Umsetzung und Werbung an!
Projektabwicklung und Prozesse
Ja, Du hast bei uns immer einen persönlichen Ansprechpartner. Uns ist wichtig, dass mindestens eine Person bei uns mit dem Gesamtbild und allen Details Deines Projekts vertraut ist. So hast Du einen festen Ansprechpartner, an den Du Dich mit Fragen, Anmerkungen oder neuen Ideen wenden kannst.
Unseren idealtypischen Projektablauf skizzieren wir Dir gerne.
Dabei ist uns aber wichtig: Ein typisches Projekt gibt es genauso häufig oder selten, wie einen typischen Menschen. Es ist unser Alltag, den idealtypischen Ablauf an die individuellen Projekte anzupassen. Natürlich immer im Dialog mit Dir.
So läuft ein typisches Projekt bei HELDISCH ab
- Wir bekommen Dein Briefing. Zum Beispiel per E-Mail, oder am Telefon. Oder: wir treffen uns persönlich zu einem Kick-off-Meeting, bei dem wir alles genau besprechen.
- Wir erstellen dir ein Angebot.
- Nach der Freigabe des Angebots legen wir los. Dabei arbeiten wir immer in Abstimmung mit Dir. Das heißt: es gibt geplante Schulterblicke, Abstimmungs- und Korrekturrunden. Wir präsentieren Dir unsere Kreationen auch gerne persönlich. Du kannst wählen, ob per Zoom, Teams, bei HELDISCH vor Ort oder bei Dir.
Der Ablauf gilt auch für Folge-Projekte. Erfahrungsgemäß laufen diese jedoch schneller ab, weil wir einander bereits kennen und verstehen.
Projekte mit langer Laufzeit
- Bei langfristigen Projekten vereinbaren wir Jour-fixe-Termine. So besprechen wir regelmäßig und absehbar den aktuellen Stand und die weiteren To-dos.
- Bei digitalen Projekten, beispielsweise einer Website, übernehmen wir nach dem Launch häufig die Wartung und den Support.
Kosten und Zusammenarbeit
Wir rechnen nach Arbeitsaufwand ab, also nach Zeit. Das ist erprobt und transparent – denn es lässt sich für Dich durch unsere Zeiterfassung gut nachvollziehen. Bei Retainern berechnen wir aufgrund der Planbarkeit geringere Stundensätze als bei Einzelprojekten.
Du kannst uns zu diesem Thema gerne mit weiteren Fragen ansprechen. Denn uns ist eine Zusammenarbeit wichtig, bei der sich beide Seiten wohlfühlen – auch mit den Kosten.
Wir sind da flexibel und haben keine Untergrenze – uns ist kein Projekt zu klein. Die Entscheidung, ob sich eine Zusammenarbeit mit uns lohnt, liegt also bei Dir. Wir werden unser Bestes geben, ob Printprodukt in Kleinauflage, bundesweite oder internationale Imagekampagne, Website mit allen technischen Finessen, Produktion von Werbemitteln, Broschüren oder Messeartikeln, Messestand, Newsletter, Social-Media-Posts oder Betreuung.
Melde Dich einfach bei uns! Ob schreib uns oder ruf uns an – wir melden uns auf jeden Fall zurück. Wenn Du möchtest, kannst Du auch einfach bei uns vorbeischauen.
Vorbereiten musst Du nichts. Du kannst ruhig mit einer vagen Idee auf uns zukommen. Oder mit einem fertigen Briefing. Oder dem Wunsch, gemeinsam eines zu entwickeln. Auch im Rahmen einer Ausschreibung oder eines Pitches. Schau Dir einfach unsere Arbeiten an. Sie zeigen, was wir können. Wir sind gespannt auf Dich und Deine Anforderungen an uns!